Mit einem ganzheitlichen Ansatz der Entwicklung einer nachhaltigen Unternehmens-Strategie mittels der SDGs gelingt es eine tragfähige Zukunftsvision für das eigene Unternehmen zu finden. Ein Teil der SDGs betrifft das Nachhaltigkeitsziel-Ziel SDG 7 bezahlbare und saubere Energie. Die Mobiltätskosten sind durch die steigenden Energiekosten aber auch die steig wachsenden Wartungskosten ein immer größerer Kostenfaktor! Energiekosten und“Systemchange mit SDG-Strategieberatung” weiterlesen
Kategorie-Archive: Organisationskultur
Workshop – Kommunikation und Change in der Krise, 8.5.2020
Ein Workshop im systemisch-entwickeln Raum auf der Plattform Microsoft Teams Wann – laufend Termine auf Anfrage Management aus der Krise in eine nachhaltige Zukunft! Die Corona Krise hat sowohl die bewährten Inhalte der Change Beratung in Krisensituationen wieder aktuell werden lassen. Gleichzeitig macht diese Krise auch einen Change-Prozess in der Form und den Kommunikationskanälen“Workshop – Kommunikation und Change in der Krise, 8.5.2020” weiterlesen
Organisationskultur im Wandel – “die stille Revolution”
Ganz am Mainstream der heutigen Themen vorbei entwickeln sich in mehreren Themenfeldern der wirtschaft, Energie, verkehr, digitale Gesellschaft dramatische Änderungen. Wir können mit Abwehrhaltung reagieren oder unsere Potentiale als Mensch und Organisation erkennen und entfalten! Das kann zur Folge haben, dass wir einen Prozess starten in dem wir uns in unserer professionellen Rollen, unsere Organisationskultur“Organisationskultur im Wandel – “die stille Revolution”” weiterlesen
Systemische Organisationsentwicklung – eine Lernkultur!
Anbei Bernd Schmid in Aktion zu den Themen Lernkultur in Organisationen. Einer der prägenden systemischen Lehrtrainer und Theorieentwickler im Feld der Organisationsberatung, Coaching. Praxisworkshop “Kultur und Lernen in Organisationen; Bernd Schmid; 2016; Stuttgart_Teil 1″
Organisationskultur auf “Augenhöhe”
Unternehmen versuchen eine neue Organisationskultur zu entwickeln und zu leben. Der Film auf “Augenhöhe” zeigt sehr unterschiedliche Beispiele von Organisationen wie sie versuchen eine flache Hierarchie, mehr Eigenverantwortung, Kreativität und Selbstbestimmung zu verbinden. Diese Kultur stärkt Engagement und Identifizierung mit der Organisation. Einer der Effekte ist der, dass die MitarbeiterInnen sich in die Sinnbezüge des“Organisationskultur auf “Augenhöhe”” weiterlesen