Ein Workshop im systemisch-entwickeln Raum auf der Plattform Microsoft Teams Wann – laufend Termine auf Anfrage Management aus der Krise in eine nachhaltige Zukunft! Die Corona Krise hat sowohl die bewährten Inhalte der Change Beratung in Krisensituationen wieder aktuell werden lassen. Gleichzeitig macht diese Krise auch einen Change-Prozess in der Form und den Kommunikationskanälen“Workshop – Kommunikation und Change in der Krise, 8.5.2020” weiterlesen
Kategorie-Archive: Formate
Systemisch beraten …
… Komplexe Fragestellungen im Vorstand. Strategische Ziele werden in konkreten Entscheidungen sichtbar und gelebte Kultur wird erlebbar. Damit diese Ebenen klar und konsistent zusammenpassen braucht es immer wieder Reflexion der Führungskultur und mit dem systemeischen Passungsdreieck gibt es ein gutes Instrument diese Fragen zu klären. Systemischer Coaching ein Mail an wbernhuber@systemisch-entwickeln.at
SyStconnect Conference 6.-7.12.2014
Am 6. bis 7.12.2014 fand die SyStconnect Conference statt. Vorbereitet und moderiert wurde die Tagung vom Michael Thonhauser, Renate Daimler, Esin Suvarierol, Mag. Wolfgang Bernhuber, systemisch-entwickeln, Rosemarie Nigg. Ich durfte den Workshop mit Mathias V. von Kibed und Siegfried Essen sowie andere Workshops und Welt Café moderieren. Eine fachlich bereichernde Tagung, die im Kardinal König“SyStconnect Conference 6.-7.12.2014” weiterlesen
30 Jahre ISB Lernkultur – ein Raum für Lernen und Entwicklung
Das Institut für systemische Beratung ist ein Raum für professionelle Lernkultur im Bereich Beratung und Personalentwicklung. Meine schönsten Lernerfahrungen habe ich in dieser Lernkultur mit Bernd Schmid und den MasterkollegInnen im Schlosshof,Wiesloch erlebt. Da möchte ich doch vor allem Jo Simminger. Consequenz, und Anne Seger hervorheben mit denen ich in guter professioneller Verbindung bin und“30 Jahre ISB Lernkultur – ein Raum für Lernen und Entwicklung” weiterlesen
Intervisionsgruppen
Intervisionsgruppen – – sind ein wirkungsvolles Instrument zur Steigerung der Qualität im Dienstleistungsprozess. Eine moderierte Gruppensitzung, die klar definierte Fälle , Situationen aus dem Arbeitsleben reflektiert. Eine lösungsorienterte Besprechungskultur fördert das Lernen in der Organisation. und im Netzwerk. Meiner Erfahrung nach sind Intervisionsgruppen vor allem bei großen und komplexen Projekten eine gute Plattform um unterschiedliche“Intervisionsgruppen” weiterlesen
Moderation der Wander Café Veranstaltung 10.11.12 Lebensstile Lebenskonzepte
Wander-Café (Welt-Café) Format Das Setting eines Welt-Cafés ist locker und entspricht der Atmosphäre eines Straßencafés, in dem sich BesucherInnen informell unterhalten. Die BesucherInnen sitzen an Tischen, mit jeweils 3 bis 7 Menschen. Ein Welt-Café dient dazu, ein thematisch fokussiertes Gespräch zu führen. Es geht um eine Frage oder um eine aufeinander abgestimmte Reihe von Fragen.“Moderation der Wander Café Veranstaltung 10.11.12 Lebensstile Lebenskonzepte” weiterlesen