Jährlich steigt die Installierte Leisstung aller PV – und Solaramlagen um 43% – Solarenergie ist die Gegenwart. In 8 Jahren wird es vor allem E-Autos auf den Straßen geben. 80 % der Autos können mit selbstfahrenden Systemen eingespart werden. Clean Energy Revolution TESLA Model S mit dem update 7.0 fährt ziemlich autonom. Die Marktentwicklung mit„Disruptive Marktveränderung – wie verändert sich unser System“ weiterlesen
Kategorie-Archive:Coaching
systemischer Aufstellungsworkshop 01.07.2016 – „die Lösung fühlt sich leicht an“
Systemischer Aufstellungsworkshop für Menschen in Veränderungsprozessen und in herausfordernden Situationen „Die Lösung fühlt sich leicht an“ Freitag 01.07.2016 ab 16:30 bis 19:30 Ort: Seminarraum, 1140 Seminarraum der Bürogemeinschaft Diesterweggasse „Die Lösung fühlt sich leicht an“ Wie wichtig wertschätzendes Feedback ist und wie notwendig der offene und ehrliche Austausch ist, erleben wir oft selber in gut gelungenen Projekten.„systemischer Aufstellungsworkshop 01.07.2016 – „die Lösung fühlt sich leicht an““ weiterlesen
Berufung im professionellen Leben – Wohin soll die Reise gehen?
Wohin zieht es mich. Was sind meine Stärken und welche beruflichen Vorbilder haben mich beeinflusst? Was passt zu mir und meinen professionellen Profil, das bedeutet meinen Mix an berufliche Erfahrungen Ausbildungshintergrund, persönliche Ziele und Entwicklungswünsche, In den Kontext des Machbaren und des Erreichbaren Angebotes zu bringen. Diesen Fragen muss sich ein jeder stellen. Manchmal kommen„Berufung im professionellen Leben – Wohin soll die Reise gehen?“ weiterlesen
Systemisch beraten …
… Komplexe Fragestellungen im Vorstand. Strategische Ziele werden in konkreten Entscheidungen sichtbar und gelebte Kultur wird erlebbar. Damit diese Ebenen klar und konsistent zusammenpassen braucht es immer wieder Reflexion der Führungskultur und mit dem systemeischen Passungsdreieck gibt es ein gutes Instrument diese Fragen zu klären. Systemischer Coaching ein Mail an wbernhuber@systemisch-entwickeln.at
30 Jahre ISB Lernkultur – ein Raum für Lernen und Entwicklung
Das Institut für systemische Beratung ist ein Raum für professionelle Lernkultur im Bereich Beratung und Personalentwicklung. Meine schönsten Lernerfahrungen habe ich in dieser Lernkultur mit Bernd Schmid und den MasterkollegInnen im Schlosshof,Wiesloch erlebt. Da möchte ich doch vor allem Jo Simminger. Consequenz, und Anne Seger hervorheben mit denen ich in guter professioneller Verbindung bin und„30 Jahre ISB Lernkultur – ein Raum für Lernen und Entwicklung“ weiterlesen
Intervisonsgruppe als effiziente Lerngruppe
Zielgruppe: Alle MitarbeiterInnen, Führungskräfte, Projektteams, Freiberufliche KollegInnen eines Netzwerkes Vorteile der Intervisionsmethode: Die laufende Veränderung der Systemumwelten, neue Aufgaben, neue Teams brauchen praxisnahe und flexible Lernformen. Neben Supervision und Coaching findet die Form der Intervisionsgruppe oder kollegialen Lerngruppe immer mehr Beachtung. Die wertschätzende und lösungsorientierte Kommunikation im Team oder Netzwerk stärkt den Zusammenhalt und das„Intervisonsgruppe als effiziente Lerngruppe“ weiterlesen
Was Peter über Paul sagt … Projektionen und Sichtweisen
Was Peter über Paul sagt, sagt mehr über Peter als über Paul. So vieles an Gerede über Dritte, das oft unreflektiert gesagt wird, vor allem wenn der oder die über die da gesprochen wird nicht da ist, sagt das Gesprochene oft mehr über die Schwächen und Stärken der Person, die da redet, als über den„Was Peter über Paul sagt … Projektionen und Sichtweisen“ weiterlesen
Es geht ums Leben …
… wenn wir unsere Lebensentwürfe leben auf den privaten, beruflichen oder öffentlichen Bühnen. Leben bedeutet für mich verantwortlich auch mal neue Ideen auszuprobieren, berufliche Wünsche zu probieren und sich zu engagieren. Auch mal ehrenamtlich für einen guten Zweck Energie einzusetzen. Sich immer wieder treu zu bleiben und das Eigene zu leben und verantwortungsvoll, ja auch„Es geht ums Leben …“ weiterlesen
Die Lösung fühlt sich leicht an – Systemische Aufstellungsworkshops nächster am 14.2.2014
Systemischer Aufstellungsworkshop Freitag, 14.02.2014, 16 30 – 19 30 Anmeldung per mail wbernhuber@systemisch-entwickeln.at Ort: Seminarraum, Helferstorferstraße 31, 2344 Ma. Enzersdorf begrenzte TN Anzahl Anmeldung erforderlich „Die Lösung fühlt sich leicht an“ „Die Fähigkeit Krisen zu meistern – Resilienz“ In einer Tagung vor einigen Wochen zeigte Gunter Schmid als Vortragender wie Lösungsgymnastik Systeme resilienter machen kann.„Die Lösung fühlt sich leicht an – Systemische Aufstellungsworkshops nächster am 14.2.2014“ weiterlesen
Systemisch-Führen – ein Curicullum – ein ganzheitlicher Führungsansatz
Start – März 2016 – Systemische Konzepte fördern Denkmuster die in Netzwerken und Wirkungszusammenhängen denken. Organisationen sind Systeme mit komplexen Wirkungsgefügen, die ihre eigene Kommunikationskultur und Rollenarchitektur besitzen. Hier zielgerichtet zu handeln setzt ein Verständnis für die Organisationskultur und die Beziehungen von Subsystemen voraus. Das bedeutet das Führen in immer dynamisch werdenden Umwelten und Organisationen„Systemisch-Führen – ein Curicullum – ein ganzheitlicher Führungsansatz“ weiterlesen