Interessantes Video zum Thema Impfstudien
Nachdem immer wieder diskutiert ob symptomlose Menschen COVID 19 übertragen können –
- aus meiner Umgebung kann ich berichten, dass sich mehrheitlich meine FreundInnen, KollegInnen bei symptomlosen Menschen angesteckt haben, die dann tw. später auch Symptome hatten.
- Stellungnahme des RKI zu Vorwürfen, Erkenntnisse zu asymptomatischer Übertragung ignoriert zu haben
- Am 30.1.2020 veröffentlichten Rothe et al. im New England Journal of Medicine den Bericht “Transmission of 2019-nCoV Infection from an Asymptomatic Contact in Germany“.
Am 30. und 31.1.2020 fanden Gespräche zwischen der chinesischen Indexpatientin und Vertretern des (federführenden) Bayerischen Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit und des RKI statt. Im Gegensatz zu ersten Berichten und den Angaben im NEJM-Artikel, wonach die chinesische Indexpatientin während ihres Kontakts mit den deutschen Fällen als nicht symptomatisch erschien (NEJM: „…During her stay, she had been well with no signs or symptoms of infection but had become ill on her flight back to China, …“), haben diese Gespräche auf chinesisch jedoch ergeben, dass sie während des Kontakts wahrscheinlich milde, unspezifische Symptome wie Rückenschmerzen hatte. Diese Symptome waren jedoch schwer zu bewerten, da die Patientin ein fieber- und schmerzsenkendes Medikament eingenommen hatte.
Die Ergebnisse der Befragung wurden am 30. und 31.1.2020 an die WHO, das European Centre for Disease Control (ECDC) und die Europäische Kommission weitergegeben und die Umstände, unter denen die Ansteckungen stattgefunden hatten, präzisiert.
Weiterer Artikeltext - https://www.euro.who.int/__data/assets/pdf_file/0006/268782/Standard-precautions-in-health-care-Eng.pdf
- Keep safe and stay healthy!