Lösungen und wirkungsvolle systemische Beratung gibt es auch im virtuellen Raum!
Die neue Situation schüttelt unsere Gewohnheiten durcheinander und es entstehen neue Lösungen! Viele Teams und Organisationen erleben mehr Zusammenhalt und neue Möglichkeiten für Beziehungen, die uns wichtig sind. Neue Formen der Arbeitsteilung werden gefunden. Gleichzeitig stehen sehr viele Menschen unter Schock und fühlen sich überfordert.
Beratung und Coaching kann eine hilfreiche Reflexion bringen und neue Lösungen entwickeln.
Die Erfahrungen der ersten Online-Sessions mit haben uns aufgezeigt, dass es für viele von uns technische und organisatorische Hürden zu überwinden gilt, bevor wir den passenden Zugang zum virtuellen Raum finden.
Deshalb übermitteln wir Ihnen noch ergänzend folgende Hinweise:
- Das „Microsoft Teams“ App fürPC, Notebook, Tablets laden Sie über den folgenden Link: https://products.office.com/de-at/microsoft-teams/download-app.
- Folgen Sie den Schritten des Installationsprogramms auf Ihrem PC, Tablet …
- Sie können mit Ihrem Password, mit dem sie Microsoft Office aktiviert haben, auch „Microsoft Teams“ aktivieren.
- Bleibt nur noch der Schritt des Eintritts in die jeweilige Besprechung. Beim Einstieg in Ihr Team mit dem Namen des gemeinsamen Beratungsprojektes, sehen Sie, ob eine Besprechung offen ist Meldung „Besprechung gestartet“. Einfach den Button „Teilnehmen“ anwählen und den Eintritt in die Besprechung bestätigen.
- Dann erscheint am Bildschirm ein Bild der GesprächspartnerInnen. Wenn Sie den Cursor bewegen, erscheint im unteren Drittel des Programmfensters eine Symbolleiste mit einem Kamerasymbol und einem Mikrosymbol. Um die Kamera zu aktivieren wird das Kamerasymbol, das durchgestrichen ist, angewählt. Genauso aktivieren Sie Ihr Mikro.
- Jetzt sollten wir uns hören und sehen. Die Beratungssitzung kann beginnen.
Als Alternative arbeite ich auch in Beratungsterminen mit dem „ZOOM“ App. Da lade ich über die E-Mail-Adresse meine Gesprächspartner ein. Die Gesprächspartner laden das „ZOOM“ App herunter und treten der Besprechung bei.
Vereinbaren Sie ein erstes Orientierungsgespräch.
- Coaching von Führungskräften in Veränderungsprozessen, in Krisen und Change-Projekten
- Coaching bei der Entwicklung und Klärung eigener professioneller Rollen
- Change-Management Beratung in OE Prozessen
- Coaching und Supervision von Teams
- Moderation von Strategie-/ Teamentwicklungsklausuren und Veranstaltungen
- strategische Beratung im Bereich HR und Sustainibility