Wie schnell Entwicklungen stattfinden können und wie wir Zeichen der disruptiven Entwicklung verstehen können. Der folgende Vortrag von Tony Seba macht verständlich wie es zu disruptiven Entwicklungen auf Märkten kommt. Ein Faktor ist die technische Effizienz einer neuen Technologie, die um mehr als das 10 fache effektiver ist, ein zweiter Faktor ist ein mehrfacher Kostenvorteil für die NutzerInnen sowie eine wesentlich bessere Usability u.a.
Der systemische Ansatz ist eine Herangehensweise , die Organisationen stärkt professioneller mit diesen Phänomenen umzugehen.
- Was bedeuten die disruptiven Änderungen im Energiemarkt, im Mobilitätsmarkt, im Healthcarebereich, …?
- Wie können wir als Organisation, Unternehmen, das sich in einem disruptiven Markt befindet agieren?
- Welche Rolle spielen Industrie 4.0 Konzepte?
- Wie schnell reagieren Kunden, Märkte (Nokia Smartphone)?
zB: Tesla Model S war im 1. Jahr seiner Markteinführung auf Platz 1 in Nordamerika in der Oberklasse, In Norwegen sind zur zeit 66% der verkauften Autos EV´s (Electric Vehicles) und mehr als 20 % der zugelassenen Autos sind EVs
Surfen auf der Welle der Veränderung ist ein Modellansatz. Wenn ein Trend bereits offensichtlich wird, bist du schon zu spät dran um die Marktführerschaft zu haben.
Es geht darum rechtzeitig die Trends der Zukunft mitzugestalten und mit innovativen Ansätzen einen Markt aktiv weiter zu entwickeln.
“Innovations – Labs” sind Dialog Workshops, die ich mit KollegInnen Anbiete, um diese Innovationskultur in der Organization zu entwickeln.
Die Marktentwicklungen im Mobilitätsmarkt werden hier von Lars Thomson, Zukunfts- und Trendforscher, in einem Vortrag im AVL List Forum beschrieben.
Ein Kommentar zu “Disruptiver Ansatz in den Marktentwicklungen”