
Wander-Café (Welt-Café) Format
Das Setting eines Welt-Cafés ist locker und entspricht der Atmosphäre eines Straßencafés, in dem sich BesucherInnen informell unterhalten. Die BesucherInnen sitzen an Tischen, mit jeweils 3 bis 7 Menschen.
Ein Welt-Café dient dazu, ein thematisch fokussiertes Gespräch zu führen. Es geht um eine Frage oder um eine aufeinander abgestimmte Reihe von Fragen. Das Welt Café macht die gemeinsame Antwort der Teilnehmer aus diesen Fragen sichtbar. Auch wenn es in der Regel nicht darum geht, Maßnahmen zu erarbeiten, sieht doch jeder Beteiligte neue Handlungsmöglichkeiten für sich, die er vorher nicht gesehen hatte.
Teilnehmerzahl: ca. 30 Menschen
Dauer: 3,5 Stunden
Ziele des Wander Cafes
– BürgerInnen zu einem politisch heißen Thema zusammenzubringen
– Den Austausch von Ideen und Weiterentwicklung dieser
– BürgerInnenbeteiligung innovativ und lustvoll umzusetzen
– die BürgerInnen ernst nehmen
– engagiert Prozesse der partizipativen BürgerInnengesellschaft umzusetzen
– Nachhaltige Veränderungsprozesse auf kommunaler Ebene zu starten
– Stärkung der partizipativen demokratischen Strukturen
Café Gespräche funktionieren …
– 3-6 Personen an kleinen runde Café Tischen / Gesprächsrunden
– aufeinander aufbauende Gesprächsrunden von jeweils ca. 30 Minuten
– Fragen zu den Themen
- Wie sieht unser Lebensstil aus? Wie nachhaltig ist der Lebensstil?
- Wie könnte dieser Lebensstil nachhaltig gelebt werden?
- Welchen Rahmen kann ich /die Stadtgemende schaffen damit ein nachhaltiger Lebensstil gelingt?
– sowohl die Gastgeber als auch die Gäste werden ermuntert, die wichtigsten Ideen auf die Tischdecke(Plakate) zu schreiben, kritzeln oder malen
– eine Person bleibt am Tisch als “Gastgeber” sitzen
– Gastgeber, teilen kurz die wichtigsten Ideen mit den neuen Gästen
– Ideen, Themen und Fragen beginnen sich die zu verlinken und zu verbinden.
– In der dritten Gesprächsrunde können die Menschen zu ihren ursprünglichen Tischen zurückkehren um ihre Entdeckungen zusammen zu bringen, oder sie “reisen” weiter an neue Tische..
– Nach einigen Gesprächsrunden wird eine Runde moderiert, in der die Entdeckungen und Erkenntnisse im gesamten Plenum mitgeteilt werden können.
– das Wander-Café braucht gute Vorbereitung und ausreichend Tische und Sessel
Spielen, experimentieren und improvisieren Sie!